Physik für Mediziner II.
2019/2020. Frühlingssemester
Pflichtkurs
DATEN DES KURSES
Titel des Kurses: Physik für Mediziner II.
Kurscode: AOK-KUN517
Kreditpunkte: 3 Kreditpunkte
Vorlesung: 2 Stunden pro Woche
Prüfungsform: schriftliche/mündliche Prüfung (Rigorosum)
Mittwoch, 8:00 – 9:30 Uhr
Hörsaal der neuen Klinik (Láng Imre Saal)
Seminar: 2 Stunden wöchentlich
Prüfungsform: Unterschrift
Pflichtliteratur:
- Damjanovich, S. – Fidy, J. – Szöllősi, J. (Verf.): Biophysik für Mediziner. Budapest, Medicina Verlag, 2008.
Empfohlene Literatur:
- Volkers Harms: Physik für Mediziner und Pharmazeuten, Harms Verlag, 17., überarbeitete Auflage.
- Paul Davidovits: Physics in BiologyandMedicine. Fourthedition. Academic Press, 2013. (auf Englisch)
ZIELE DES KURSES
Das Ziel des Kurses „Physik für Mediziner“ ist – im Hinblick auf die immer größere Verbreitung der physikalischen Prinzipien und Methoden auf fast allen Gebieten der Medizin – die nötigen theoretischen und praktischen Physikkenntnisse für das Medizinstudium bereitzustellen.
Die Themen enthalten die Grundlagen der Physik, die für Physiologie, medizinische Diagnostik und Therapie unverzichtbar sind. Wir vermitteln das theoretische und praktische Wissen, das für Medizinstudenten unerlässlich ist. Der Kurs diskutiert bestimmte Erscheinungen in der Physiologie des menschlichen Körpers (wie z.B. Ruhepotential, Aktionspotential, Bioelektrizität), diagnostische Methoden (Röntgendiagnostik, CT, MRT, Ultraschalldiagnostik usw.) und therapeutische Prozesse (Laser-, Licht-, Strahlungs- oder Wärmetherapie) durch Darstellung der zugrunde liegenden physikalischen Prinzipien.
Die in dem Kurs „Physik für Mediziner“ angebotene Vorlesung wird in Verbindung mit einem Seminar abgehalten. Die Funktion des Seminars ist es, den Vorlesungsstoff in kleinen Gruppen zu diskutieren und Fragen zu klären. Das Semester schließt mit schriftlichen oder schriftlichen und mündlichen Semesterabschlussprüfungen ab. Diese Prüfungen basieren auf den Themen der Vorlesungen, Seminare, Übungen, Praktika und auf den passenden Kapiteln der Pflichtliteratur.
BESTIMMUNGEN FÜR DIE TEILNAHME AN DEN LEHRVERANSTALTUNGEN
Die Teilnahme an den Vorlesungen wird dringend empfohlen. Das Herunterladen der Vorlesungspräsentationen kann die Teilnahme nicht ersetzen. Die Teilnahme an den Vorlesungen wird regelmäßig kontrolliert.
Die Vorlesung wird in Verbindung mit einem Seminar (2 Stunden wöchentlich, in kleinen Gruppen) angeboten. Die Funktion des Seminars ist es, den Vorlesungsstoff in kleinen Gruppen zu diskutieren und Fragen zu klären. Die aktive Teilnahme an den Seminaren ist obligatorisch. Im Falle von unentschuldigter Abwesenheit gilt der Kurs als nicht bestanden.
Bei den Seminaren werden nur zwei entschuldigte Abwesenheiten toleriert, die entsprechend der Anweisung des Seminarleiters nachgeholt werden müssen.
Am Anfang jedes Seminars wird die Vorbereitung im Rahmen eines Tests kontrolliert. Diese Tests prüfen den Stoff des vorigen Seminars, sowie Thematik und Musterfragen die im Coospace unter „Physik für Mediziner II.“ Scene verfügbar sind. Jeder Seminartest enthält 3 Multiple-Choice Fragen (je 1 Punkt) und eine Rechenaufgabe (2 Punkte).
Zur Prüfung zugelassen werden nur jene, die die Unterschriften für erfolgreiche Teilnahme an allen 6 Seminaren vorweisen können, und die mehr als 20% (d. h. 6 von 25 Punkte) in den Seminartests erreicht haben. Jene, die weniger als 6 Punkte in den Seminartests erreicht haben, müssen am Ende des Semesters eine Nachholklausur aus dem ganzen Material der Seminare erfolgreich absolvieren.
Das Umrechnen der Seminarpunkte zu Prüfungspunkten:
- 0–5 Punkte: Nachholklausur
- 6–9 Punkte: 1 Prüfungspunkt
- 10–13 Punkte: 2 Prüfungspunkte
- 14–17 Punkte: 3 Prüfungspunkte
- 18–21 Punkte: 4 Prüfungspunkte
- 22–25 Punkte: 5 Prüfungspunkte
LEISTUNGSKONTROLLE AM ENDE DES SEMESTERS
Der Kurs wird mit 3 Kreditpunkten bewertet, und endet mit einer Abschlussprüfung. Die Form der Abschlussprüfung ist ein Computertest im Coospace System. Im Rahmen der Abschlussprüfung werden Fragen aus dem Stoff des Seminars (25%), aus dem Gebiet der grundlegenden Physik (25%), und aus dem Gebiet der medizinischen Physik (50%) gestellt.
Die Prüfungsanmeldung erfolgt im Neptun-System. Die Anmeldung für eine Prüfung im Neptun endet automatisch 24 Stunden vor der Prüfung. Die möglichen Prüfungstermine werden im Neptun-System in angemessenem Abstand vor dem ersten Prüfungstermin angekündigt. Die Möglichkeit einer eventuellen Nachholprüfung richtet sich nach den Regeln der Allgemeinen Studiengesetze für Studierende. In der Nachholprüfungsperiode können keine regulären Prüfungen ablegt werden
In der Semesterabschlussprüfung können max. 35 Punkte erreicht werden. Die für die Berechnung des Gesamtergebnisses erreichbare Punktzahl ergibt sich aus der Addition der in der Abschlussprüfung erzielten Punkte und der Seminarpunkte. Das Gesamtergebnis ergibt sich nach folgender Tabelle:
- 0–20 Punkte: ungenügend (1)
- 21–25 Punkte: genügend (2)
- 26–30 Punkte: befriedigend (3)
- 31–35 Punkte: gut (4)
- 36-40 Punkte: sehr gut (5)
Jene Studierenden, die bei mindestens 50% der Anwesenheitskontrollen als anwesend dokumentiert wurden, werden im Rahmen der Abschlussprüfung bevorzugt behandelt. Liegen sie aufgrund ihrer Leistungen zwischen zwei Noten, so dass nur ein Punkt für die bessere Note fehlt, dann bekommen sie die bessere Note (z.B. werden sie befriedigend (2) für 20 Punkte bekommen).
Themenplan der Vorlesungen
1. Bioelektrizität 1
2. Bioelektrizität 2
3. Bioelektrizität 3
4. Quantenphysik
5. Spektroskopie
6. Laser
7. Mikroskopie
8. Röntgenstrahlen
9. Kernphysik
10. Nuklearmedizin
11. Medizinische bildgebende Methode 1
12. Medizinische bildgebende Methode 2
13. Physikalische Grundlagen der therapeutischen Methoden
14. Molekulare und Zellendiagnostik
Themenplan für die Seminare
1. Elektrizitätslehre 1
2. Elektrizitätslehre 2
3. Magnetismus, Elektromagnetismus, Bioelektrizität 1 - Seminartest 1 (Elektrizitätslehre)
4. Magnetismus, Elektromagnetismus, Bioelektrizität 2
5. Das elektromagnetische Spektrum. Spektroskopie. Laser 1 - Seminartest 2 (Magn., Elmagn., Bioel.)
6. Das elektromagnetische Spektrum. Spektroskopie. Laser 2
7. Röntgenstrahlen 1 - Seminartest 3 (Elmagn. Spektrum, Spektroskopie, Laser)
8. Röntgenstrahlen 2
9. Kernphysik, Radioaktivität 1 - Seminartest 4 (Röntgenstrahlen)
10. Kernphysik, Radioaktivität 2
11. Seminartest 5 (Kernphysik, Radioaktivität)
12. Konsultation: Bildgebende und therapeutische Methoden
13. Kompetenztest über die Praktika (im Zeitpunkt des Seminars)
14. Konsultation